top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


für Fort- und Weiterbildungen beim Pädagogikum - Daniela Faller.

1. Anmeldung und Vertragsabschluss

Anmeldungen zu Veranstaltungen können online über unsere Internetseite, per E-Mail oder mit dem bereitgestellten Anmeldeformular erfolgen.
Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Mit dieser Bestätigung gilt Ihr Platz als reserviert, und der Vertrag über die Teilnahme kommt zustande.

Bei einer Platzbegrenzung werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Interessierte, die keinen Platz mehr erhalten, können auf Wunsch in eine Warteliste aufgenommen werden.

2. Seminargebühr und Zahlungsbedingungen

Die Seminargebühr entnehmen Sie der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung. Nach Erhalt der Rechnung ist die Teilnahmegebühr innerhalb von 14 Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen, unter Angabe der Rechnungsnummer.

Falls eine Zahlung nicht fristgerecht eingeht, erhalten Sie eine erste kostenfreie Zahlungserinnerung. Für jede weitere Mahnung wird eine Verwaltungsgebühr von 5,00 € erhoben.

3. Rücktritt und Abmeldung durch Teilnehmende

Ein kostenfreier Rücktritt von einer Fortbildung ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, bei Weiterbildungen bis spätestens sechs Wochen vor dem ersten Modul, schriftlich (E-Mail oder Post) möglich. Maßgeblich ist das Eingangsdatum der Abmeldung.

Nach Ablauf dieser Fristen kann die Teilnahmegebühr nicht mehr erstattet werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu benennen. Bitte teilen Sie uns den Namen der Ersatzperson schriftlich mit, damit dies in den Unterlagen berücksichtigt werden kann.

4. Absage und Änderungen durch das Pädagogikum Daniela Faller

Das Pädagogikum behält sich vor, Veranstaltungen aus wichtigem Grund abzusagen oder zu verschieben. Gründe können z. B. Erkrankung der Referentin, höhere Gewalt, behördliche Anordnungen oder eine zu geringe Teilnehmendenzahl sein.

In diesem Fall werden die Teilnehmenden umgehend informiert. Bereits gezahlte Gebühren werden vollständig erstattet, sofern kein Ersatztermin angeboten oder wahrgenommen wird. Weitere Ansprüche – insbesondere auf Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten – sind ausgeschlossen.

5. Durchführung bei veränderten Rahmenbedingungen

Sollte eine Fortbildung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z. B. bei Pandemien) nicht in Präsenz möglich sein, kann die Veranstaltung online durchgeführt werden. Die Teilnehmenden werden über Änderungen rechtzeitig informiert und können entscheiden, ob sie teilnehmen möchten. Bei Nichtteilnahme werden gezahlte Gebühren erstattet.

6. Teilnahmevoraussetzungen für Online-Formate

Für Online-Veranstaltungen benötigen Teilnehmende eine stabile Internetverbindung, einen PC oder ein Tablet mit funktionierender Kamera und Mikrofon. Eine Teilnahme per Smartphone wird nicht empfohlen.

Ist eine Teilnahme aufgrund technischer Probleme auf Seiten der Teilnehmenden nicht möglich, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr.

7. Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate

Nach Abschluss einer Fortbildung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.
Bei Weiterbildungen wird nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen und Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen ein Zertifikat ausgestellt.

Verpasste Weiterbildungstage können in der Regel nicht nachgeholt werden. Der Ersatz einzelner Module ist nur möglich, wenn organisatorische und inhaltliche Voraussetzungen gegeben sind und das Pädagogikum einen Nachholtermin anbieten kann.

8. Inhouse-Fortbildungen

Bei Inhouse-Fortbildungen findet die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der anfragenden Einrichtung statt. Die Einrichtung stellt geeignete Räumlichkeiten, technische Ausstattung (z. B. Beamer, Flipchart, Moderationsmaterial) sowie die Verpflegung der Teilnehmenden und der Referentin bereit.

Der Vertrag über eine Inhouse-Fortbildung kommt mit der schriftlichen Bestätigung des Angebots durch das Pädagogikum zustande.
Eine kostenfreie Stornierung ist bis acht Wochen vor dem vereinbarten Termin möglich. Bei einem Rücktritt zwischen acht und vier Wochen vor dem Termin werden 50 % des vereinbarten Honorars berechnet. Erfolgt die Absage später als vier Wochen vor dem Termin, werden 100 % des Honorars in Rechnung gestellt.

9. Haftung

Für Unfälle während der Veranstaltung, auf dem Weg zum oder vom Veranstaltungsort sowie für Verlust oder Beschädigung persönlicher Gegenstände wird keine Haftung übernommen.

10. Datenschutz

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Organisation, Durchführung und Verwaltung der Veranstaltung elektronisch gespeichert und ausschließlich intern verwendet werden.

Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Auf Wunsch erhalten Sie Auskunft über die gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung. Die Datenschutzbestimmungen können auf unserer Website eingesehen werden.

11. Hygiene- und Gesundheitsschutz

Bei Präsenzveranstaltungen gelten die jeweils aktuellen behördlichen Hygieneregeln.
Teilnehmende werden gebeten, bei Krankheitssymptomen nicht teilzunehmen und die allgemein empfohlenen Hygienemaßnahmen (z. B. Händewaschen, Hust- und Niesetikette) einzuhalten.

Pädagogikum Daniela Faller
Bad Säckingen, Oktober 2024

Folgen Sie uns auf sozialen Netzwerken!

  • Instagram - White Circle
bottom of page